Mittwoch, 30. Mai 2007

do you know the muffin man?

ein nachtrag zu amsterdam

ok, ok, ok. ich weiß, die reise is schon über ein monat her. aber während ich hier darauf warte, dass mein liebster ne pause macht um mit mir zu telefonieren, da kann ich doch gleich ein bisschen was schreiben. und diese reise ist echt mehr als einen eintrag wert!

also, mein schatz und ich, eva und m. haben uns am 19. april für vier tage (also für ein langes wochenende) auf nach amsterdam gemacht (und ich verwehre mich jetzt gegen alle "igitt! pärchenurlaub!" - wir waren cool. und das nicht nur wegen dem ... kuchen.)

gleich am donnerstag gings, nachdem wir unsere überaus weiter zu empfehlende frühstückspension bezogen hatten, nach utrecht. dort gab's mit daisy und janneke ein kleines erasmus-wiedersehen beim? genau, beim pizzaessen:-) diese stadt wär echt ein toller ort für ein auslandssemester. klein und fein und einfach nett, wenn mensch so abends durch die gässchen bzw. an den kanälen entlang spaziert.

am freitag gings nach einem ausgiebigen frühstück per straßenbahn zum museumsplein. und von dort zu fuß (!) die östlichen grachten entlang zum spui, wo wir gleich 2x im berühmten café hoppe waren. beim ersten mal um kaffee zu trinken. ein zweites mal dann um evas schal zu holen...
weiter gings über den dam zum hafen. zur dewaag und zum waterlooplein. shopping am flohmarkt, juhuitschi. da haben mein schatz und ich uns ausgetobt:-) aber der tag war noch lang nicht zu ende. wenn's so lange hell ist, das muss mensch schließlich ausnützen. auch wenn's zwischendurch trotz herrlichem sonnenschein und blauem himmel bitter kalt war. also wie gesagt: weiter zum amstelhof, magere brug (mager ist vor allem ihr anblick) durch den redlight district und china town zum leidseplein. (oh ja, eva war organisiert. danke!)

samstag: eine grachtenrundfahrt ist natürlich pflichtprogramm. vom bahnhof zu den westlichen inseln, über den norder markt mit herrlichem apfelkuchen und wahnsinnig tollen taschen. und zwar deshalb wahnsinnig toll, weil alte militärgasmaskentaschen mit aufgenähten skandinavischen stoffdrucken. eine schöner als die andere. wir dürften den verkäufer - der selbst zugab 20 min aussuchzeit seien das minimum - nahe an den satz: "jetzt entscheidet euch doch endlich für eine!" getrieben haben. aber wir habens geschafft und sind jetzt glückliche taschenbesitzerinnen von einzigartigen exemplaren.

gut, weiter durch den (oder das?) jordaan mit all seinen höfen, dem anne frank haus, der wester kerk, der neujen straat und der runstraat. und an allen ecken und enden dieser geruch nach ... käse. ich hab's aber nicht geschafft noch welchen in der stadt zu besorgen. nein, natürlich nicht. das hab ich dann am flughafen erledigt. aber er war ganz großartig. sehr fein. ebenso wie das häagen dazs. nur halt alles andere als billig. aber dafür hatten wir ja beim flug gespart.

ps: das hätt ich jetzt fast vergessen (vielleicht weil ich's auch fast verschlafen hätt). den ausklang am samstag machte das skatalites konzert im paradiso. tolle musik - geniale location. nur sollte mensch vor besuch einer solchen veranstaltung nicht 2 tage kreuz und quer durch amsterdam gelaufen sein;-)

überleben(-stipp)

zugegeben, es klingt vielleicht völlig banal. und mancheR würde wohl sagen, ich solle meine stimmung nicht so von dieser ungesunden technikabhänigigkeit leiten lassen. aber wenn du stundenlang herumsch****** musst um ins internet zu kommen. 30 x den standort wechselst um dann doch wieder am bett mit nem stuhl vor dir zu landen. dann schmeißt du bei der 10ten unterbrechung die nerven weg. würdest am liebsten heulen. dein kreuz tut weh vom blöden sitzen. die verrenkungen beim abtippen von texten gleichen ungelenken jogaübungen. schlechtes licht am sesselschreibtisch sorgt dann auch noch für kopfweh und du möchtest am liebsten schreien "SO KANN ICH NICHT ARBEITEN!"

heute ist alles gut. nach 1 1/2 stunden off-on-off-online kam der rettenden tipp des tages von - trommelwirbel - daniel. aufs w-lan gepfiffen. netzkabel angeschlossen und nun seit über ner stunde störungsfreies internet - am schreibtisch! ich bin glücklich und freu mich aufs telefonieren:-)

Dienstag, 29. Mai 2007

(über-)lebenstipp

wenn frau sich schon nach nur 1 1/2 tagen eingeschränkter nahrungsaufnahme einbildet abzunehmen (ha!), dann hilft gegen gasherd und teure tourilokale eines: günstiges kantinenessen à la landesregierung.

der hilfreichste tipp des heutigen tages kam damit von einer länger dienenden praktikantin. mittagessen jetzt immer vorzugsweise in der kantine am 4. stock der neuen börse. von der redaktion aus 3 min zu fuß. preise zwischen 500 und 800 forint inkl beilage!
ich bin begeistert:-)

[file under: die börse ist umgezogen - und mit ihr die kantine. seit zwei wochen ist daher mein liebster platz zum mittagessen die mensa im germanistik institut der elte. sehr, sehr feines essen und echt annehmbare preise.]

Montag, 28. Mai 2007

schrecklich schwer

dabei wollt ich echt keine heulsuse sein...

angekommen

in budapest
bevorzugte kontaktform: skype oder e-mail.
oder besuchen! zimmer is nämlich wirklich riesig - und ich hab ja jetzt ein airbed!

Montag, 14. Mai 2007

one year after

ist es wie nachhause kommen. alles so vertraut. als wär's gestern gewesen. und trotzdem nicht so, wie vor einem jahr. irgendwie unwirklich überhaupt hier zu sein. nämlich doch nur zu besuch. für 5 tage. nur e., t. und ich. ultimatives quälpotential: bei 302, 303 und 601 klopfen wollen und doch wissen, dass sie alle nicht da sind. genauso wie 705 nicht mehr meine wohnung ist. irgendwie fehl am platz. kein recht darauf. und das tut weh.

bereits beim reinfahren nach jyväskylä vermiss ich das alles schon wieder: die bäume, den himmel und die seen. das licht bei sonnenuntergang am tuomiojärvi. die luft nach dem regen. den weg vom campus ins zentrum. den blue cheese auf meiner pizza tropicana. ein jahr später ein wichtiger schritt. eine art abnabelung vom gedanken, dass wir einfach hinfahren können und alles wie immer wäre. aber erasmus jyväskylä 2006 ist vorbei. endgültig. daran wird keine finnlandreise je mehr etwas ändern.

und trotzdem ziehen wir uns daran hoch. gerade weil wir die menschen und die gemeinsame zeit vermissen. wir sparen auf flug- und zugtickets, schmeißen termine um und nehmen urlaub. fahren nach england, deutschland, holland und (hoffentlich bald mal) polen.

und finnland? mit jedem mal verliebter in dieses land. stärker die sehnsucht öfter zu kommen. immer wieder. den zuhausegebliebenen genau dieses land zeigen zu können. gemeinsam erleben, was man selbst jeden tag vermisst.

projekt 2013

ein haus aus dem jahr 1899 ins heute holen

wer am patriarchat festhält, wird mit ihm untergehen.

das kleine ich bin ich

nach wie vor chronisch gestresst und immer mit mehreren dingen gleichzeitig beschäftigt. studium abgeschlossen. noch immer verliebt in wien und finnland. beruflich aber erstmal in eisenstadt niedergelassen. neuestes projekt: die renovierung eines alten hauses im burgenland.

aktuelle beiträge

und das auch?
und das auch?
eva (Gast) - 17. Nov, 20:12
koennten wir das nicht...
koennten wir das nicht mal wiederholen?
eva (Gast) - 17. Nov, 20:06
ein projekt - ein blog
schumacher fährt wieder f1. muster spielt wieder tennis....
Gabi203 - 5. Sep, 17:56
es scheint fix
ich geh in pension.
Gabi203 - 30. Jun, 23:04
Kenn ich, kenn ich! Also......
Kenn ich, kenn ich! Also... die Blog-Problematik! ;-)...
Mr.Edding - 27. Jun, 21:15

archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

userInnen status

Du bist nicht angemeldet.

disclaimer

zwar bin ich fest davon überzeugt euch nur auf cooles zeug hinzuweisen, dennoch distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen inhalten aller auf meinem blog verlinkten seiten.

suche

 

status

Online seit 7111 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Nov, 20:12

Allerlei
Bilder
hausbau
Magyarország
Medien-Politik-Gesellschaft
Musik
Suomi
unterwegs
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development