Mittwoch, 19. April 2006

st. petersburg

ich habe den vergleich zu venedig nicht
venedig
aber ich weiß, dass st. petersburg wunderschön ist.

und der katharinen palast das warten wert
mit-daisy

auf-den-stufen

noch mehr als moskau ein spiegel der zarenzeit
auferstehungskathedrale

moskau

türme aus rotem gold
steve

rot wie das blut
am-roten-platz

russland ist ein schönes land
der-ganze-platz

doch wer dich wirklich kennt
auch-moskau

deine seele ist so groß
nachts

ihr wollt zurück?
the-gang

nachtrag: ein liedwechsel...
gorky-park
...cause we followed the moskva down to gorky park.

ваше здоровье!

oder: russland ist ein schönes land?
wenn du im schlafabteil nach moskau früher aufwachst und durchs fenster die shanty towns an dir vorbeiziehen siehst, dann gehst du nicht unbedingt mit einem guten gefühl in dieses land. kaum steigst du aber aus und gehst dem enlendslangen nachtzug entlang auf die bahnhofshalle zu, wird dir zum ersten mal bewusst, dass du in DER (sowjetischen) metropole bist. die größe der seven sisters, der chaotische verkehr und das tempo des lebens generell - beeindruckend und nach 3 monaten kleinstadt auch irgendwie beängstigend.

dann zum ersten mal am roten platz. vor dir das lenin mausoleum, neben dir die roten mauern des kremls und über dir die zwiebeltürme der basileus kathedrale. und obwohl der himmel wolkenverhangen ist und es leicht nieselt, spürst du, dass hier zu stehen etwas besonderes ist. und dann erst bei sonnenschein! ist die stadt rund um den roten platz wirklich traumhaft... bis du dich von diesem touristInnenzentrum wegbewegst. eigentlich noch immer im kern der stadt werden die straßen schmutziger und die häuser verfallener. du gehst in ein café, bekommst die karte, möchtest eine heiße schokolade und bekommst als antwort: coffee, tea, beer. du fragst nach einer packung chips und bekommst als antwort: coffee, tea, beer. geh in eine apotheke und bekomme zusätzlich zu den mühsam ausgehandelten antibiotika russische vitamintabletten und pflaster, weil die angestellte kein wechselgeld hat.

versuche zwei postkarten mit marken zu kaufen...
verkäuferin: cards ok, stamps tomorrow.
ich: ok, only the cards. how much?
verkäuferin: 20.
ich will mit einem 500er (= ca. 16 euro) zahlen
verkäuferin: no. no change.
ich lege die karten wieder zürück. gehe in den nächsten laden. die dame hat briefmarken, muss mir das wechselgeld aber aus eigener tasche bezahlen. mit einigen hundertern gehe ich zurück in den ersten laden ... und überraschung: kaufe dort auch noch schokolade, weil mir nicht einmal auf den hunderter (ca. 3,3 €) herausgegeben werden kann.

mach eine touristInnenführung durch die wirklich wunderschönen u-bahnstationen moskaus. zu sowjetzeiten erbaut, sollten sie den bewohnerInnen zeigen, welchen prunk sich der staat/sich alle für alltägliches leisten können. heute sollen sie touristInnen die pracht der stadt vor augen führen... wenn da nicht die obdachlosen und vor allem alte leute wären, die der hoffnungslosigkeit gewisser bevölkerungsschichten ein gesicht geben.

und dennoch gehst du nach einem besuch des arbat mit einem positiven gefühl aus der stadt. zwar von souvenirständen für touris im inneren teil bestimmt, ist diese fußgängerzone auch treffpunkt für die moskauer jugend. trotz der ruppigkeit, mit der mensch in russland teilweise behandelt wird, sind es dann aber vor allem hilfsbereite, junge menschen die dir in guter erinnerung bleiben.

zum vergleich st. petersburg.
sobald du den bahnhof (der ein zwilling zu dem in moskau ist) verlassen hast und mit dem bus in die stadt hineinfährst, ist klar: diese stadt ist anders. zwar ebenfalls mit pulsierenden hauptstraßen, aber aufgrund der niedrigeren, historischen gebäude und der vielen kanäle gemütlicher. einladender. westlicher. die altstadt gleicht einfach mehr dem, was wir beispielsweise von wien oder rom gewöhnt sind. zwar wirst du auch in st. petersburg vor allem bei den großen kathedralen mit dem elend konfrontiert oder kannst abseits des historischen zentrums den plattenbauten beim verfallen zusehen, dennoch überwiegt der charm der stadt. und nicht zuletzt entscheiden dann auch deine mitreisenden und die menge an konsumierten wodka darüber, ob du dich verliebst. in eine stadt, in einem land, von dem du eigentlich noch die schönsten seiten gesehen hast... deshalb vashe zdorovie und do svidaniya!

Dienstag, 18. April 2006

als wär's schon vorbei II

dear student,
you will soon return to your home institution and we hope that your stay in jyväskylä has been enjoyable and rewarding.


ich hatte im november ja leider so recht.

farewell III

we just came back from our "crazy trip to russia" - (c) mikko - and stayed awake all night long to to say goodbye to steve and sam. after more than three months living together...

das is doch scheiße. and there are more to come during the next weeks.

anyway, meeting them has been a privilege; that's why I want to introduce you to some of their wisdoms:
  • there is no such game as soccer and
  • never mind the bollocks
@ steve & sam: donauinsel or V - I know where you live and we are going to see each other again!

[file under: the japanese cat of the kremlin]
japanese-cat

Montag, 10. April 2006

wort zum wahlsonntag II

mir fehlen die worte, nachdem ich schon das gestrige ergebnis als "wirklich, wirklich knapp" bezeichnet habe.
nur eins: da läuft doch was verdammt schief in italien oder?

leider werde ich das tatsächliche endergebnis nicht mehr kommentieren können, da ich mich morgen nach meiner finnischprüfung und der letzten englischstunde nach russland verabschiede.

Sonntag, 9. April 2006

wort zum wahlsonntag

ungarn hat also gewählt. die bezeichnendste zahl in meinen augen neben dem wirklich, wirklich knappen ergebnis:
64 % (!) wahlbeteiligung.

vom hundeschlitten fahren

schnee fressen und am lagerfeuer trocknen. annekatrin und ich haben es ja schon auf den ersten 50 metern geschafft, den schlitten zweimal umzuschmeißen... unseren hundeführer haben wir damit zum verzweifeln gebracht, der konnte nicht glauben, was er da beim zurückblicken sah... und verglich uns mit japanerInnen beim ersten mal cross-country!

aber wir haben's geschafft. rund 4 km in einer stunde. oder 1 1/2? ich weiß es nicht genau, aber die bedingungen waren aufgrund der wirklich nassen spur auch nicht die einfachsten. zumindest haben wir viel gelacht (geschrien und geflucht;-) es war ein spasss, den ihr euch auch gönnen (45€ inkl. lagerfeuer, kaffee und makkara) solltet. deshalb ein tipp zum abschluss: auch wenn euch etwas anderes gesagt wird - nein, die hunde halten nicht an, wenn ihr nur noch hinterm schlitten hergeschleift werdet und nicht mehr in der lage seid selbst zu bremsen... abgesehen von der gesichtsbremse.

musik atmen

jaja, ich weiß. ich hab so ziemlich nach jedem livekonzert eine neue lieblingsband und bezeichne schnell ein lineup als genial. aber diesmal mein ich es wirklich ernst! aus mir spricht nicht nur die after-concert-euphorie.

ich mochte das erste album von poets of the fall - signs of life - auch schon bevor ich sie live sah. zugegeben, jetzt liebe ich sie, aber ihr würdet es auch. es war eines dieser konzerte, wo du dich nicht entscheiden kannst, zwischen wie gebannt auf die bühne starren und dem drang nachgeben einfach die augen zu schließen und die musik in dich aufzusaugen. so trat ich mit tina bei stay einen schritt zurück, schloss die augen und atmete musik.

bei lift wiederum konnt ich mich an mark nicht satt sehen. es gibt bands, die leben live von ihrem sänger/ihrer sängerin. ganz so war es heute nicht, denn POTF waren ein gesamtkunstwerk, bei dem aber der sänger definitiv das sahnehäubchen darstellte: eine bühnenpräsenz sondergleichen. und diese stimme! ich liebe seine stimme!

mark
POTF-sänger mark

stimme ... stimmung: die war wiedermal ein hammer. das lutakko war gesteckt voll. die hitze kaum zu ertragen. wenn ich da an das erste mal denke, als wir im lutakko waren... das ist jetzt ungefähr 3 monate her. wir waren gerade die zweite woche in jyväskylä und es war mein erstes konzert mit sam und steve. und jetzt fahren sie in etwas mehr als einer woche schon wieder zurück nach england. unglaublich wie die zeit vergeht...

deshalb zum schluss bei illusion & dream noch mal mitsingen:
I raise my glass and say "here's to you"

oh ja. die website der vorband frail wäre auch einen blick wert, besonders weil mit hörproben bestückt. oder auch einfach auf ihrem myspace mal reinhören.
frail

projekt 2013

ein haus aus dem jahr 1899 ins heute holen

wer am patriarchat festhält, wird mit ihm untergehen.

das kleine ich bin ich

nach wie vor chronisch gestresst und immer mit mehreren dingen gleichzeitig beschäftigt. studium abgeschlossen. noch immer verliebt in wien und finnland. beruflich aber erstmal in eisenstadt niedergelassen. neuestes projekt: die renovierung eines alten hauses im burgenland.

aktuelle beiträge

und das auch?
und das auch?
eva (Gast) - 17. Nov, 20:12
koennten wir das nicht...
koennten wir das nicht mal wiederholen?
eva (Gast) - 17. Nov, 20:06
ein projekt - ein blog
schumacher fährt wieder f1. muster spielt wieder tennis....
Gabi203 - 5. Sep, 17:56
es scheint fix
ich geh in pension.
Gabi203 - 30. Jun, 23:04
Kenn ich, kenn ich! Also......
Kenn ich, kenn ich! Also... die Blog-Problematik! ;-)...
Mr.Edding - 27. Jun, 21:15

archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

userInnen status

Du bist nicht angemeldet.

disclaimer

zwar bin ich fest davon überzeugt euch nur auf cooles zeug hinzuweisen, dennoch distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen inhalten aller auf meinem blog verlinkten seiten.

suche

 

status

Online seit 7129 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Nov, 20:12

Allerlei
Bilder
hausbau
Magyarország
Medien-Politik-Gesellschaft
Musik
Suomi
unterwegs
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development